
© ktsdesign - stock.adobe.com
Für die Durchführung der Unterrichtseinheit ist es hilfreich, wenn die Unterrichtseinheit „Künstliche Intelligenz“ bereits im Vorfeld bearbeitet wurde. Die Schülerinnen und Schüler sollten zudem mit der mobilen Internet-Recherche vertraut sein und auf externe Links und Videos im Internet zugreifen können. Zur Einstimmung auf das Thema sollte vor der Einheit die Hausaufgabe bearbeitet werden.
Thema |
Robotik in der Medizintechnik |
Fach |
Technik und Informatik
|
Zielgruppe |
Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen
|
Zeitraum |
2 Unterrichtsstunden
|
Lernziele |
Die Schülerinnen und Schüler
-
erarbeiten die Anwendungsgebiete von Robotik in der Medizintechnik mit Hilfe einer Mind-Map
-
lernen verschiedene Roboter-Typen in Diagnostik, Op, Therapie, Reha und Pflege kennen
-
erarbeiten in Zweier-Teams drei OP-Anwendungen sowie deren Komponenten und Merkmale
-
entwickeln eine eigenen Zukunftsprognose zur Entwicklung der technischen Roboter-Eigenschaften
-
entwickeln eine Zukunftsprognose für die zur Entwicklung von Medizinrobotern beteiligten Berufsfelder
-
vertiefen ihr Wissen zu den drei Einsatzbereichen von Medizin-Robotern, indem sie Vorteile konkreter Anwendungsbeispiele formulieren
-
setzen sich mit einigen Grundsätzen der Maschinen-Ethik auseinander, wenden diese auf die Beispiele an und geben ein eigenes Statement zum Vertrauen in Medizin-Roboter an
|
Ablauf |
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten in Einzel- und Teamarbeit verschiedene Aufgaben. In Zweier-Teams befassen sie sich mit OP-Anwendugen und erstellen eine Zukunftsprognose.
|
Methode/Sozialform |
Unterrichtsgespräch
Einzel/Gruppenarbeit
|
Download der gesamten Unterrichtseinheit (1 PDF-Datei) |
Unterrichtseinheit Robotik in der Medizintechnik |
Download der Arbeitsblätter für SuS (1 PDF-Datei) |
Arbeitsblätter Robotik in der Medizintechnik |
Download der Lehrerinformation und Lösungen (1 PDF-Datei) |
Lehrerinformation und Lösungen Robotik in der Medizintechnik |