Die Schülerinnen und Schüler sind mit der Internetrecherche und mit der Datenübertragung per Smartphone vertraut. Grundlagen über Funkwellen und Antennen sind ihnen bekannt. Außerdem kennen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Mobilfunkgenerationen und haben eine Vorstellung von Cloud-Technologien und Virtualisierung.
Thema |
Mobilfunknetze LTE/ 5G |
Fach |
Technik/ Information
|
Zielgruppe |
Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen
|
Zeitraum |
2 Unterrichtsstunden
|
Technische Voraussetzungen |
Internet-Recherche am PC
|
Lernziele |
Die Schülerinnen und Schüler
- erarbeiten sich die Merkmale von 5G und die Unterschiede zu den Vorgänger-Generationen
- verstehen, welche Vor- und Nachteile der neue Standard für Industrie und Verbraucher mit sich bringt
- lernen, welche technischen Möglichkeiten 5G bietet
- lernen Anwendungsbeispiele und entsprechende Anforderungen kennen
|
Ablauf |
Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich erst über ihre Erfahrungen aus. Anschließend lernen sie im Gespräch und anhand unterschiedlicher Aufgaben die Merkmale von 5G kennen. Die Bedeutung von Datensicherheit und Standardisierung diskutieren sie zum Schluss.
|
Methode/Sozialform |
Unterrichtsgespräch
Einzel/Gruppenarbeit
|
Download der Unterrichtseinheit |
Unterrichtseinheit Mobilfunknetze LTE/5G
|
Download der Arbeitsblätter für SuS (1 PDF-Datei) |
Arbeitsblätter Mobilfunknetze LTE/5G |
Download der Lehrerinformation und Lösungen (1 PDF-Datei) |
Lehrerinformation Mobilfunknetze LTE/5G |