Unterrichtsthema "Künstliche Intelligenz"

Im Unterrichtsmodul „Künstliche Intelligenz“ geht es unter anderem um regelbasierte Programmierung, Algorithmen und Kommunikation sowie Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Die Schülerinnen und Schüler lernen in praktischen Übungen die Unterschiede zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz kennen.

Die Schülerinnen und Schüler sind mit der Internet-Recherche vertraut. Sie sollten Erfahrungen mit Sprachassistenten-Apps auf Smartphone, Tablet oder PC haben.

Thema Künstliche Intelligenz
Fach

Technik/ Information

Zielgruppe

Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen

Zeitraum

2 Unterrichtsstunden

Technische Voraussetzungen

Internet-Recherche am PC

Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler

  • lernen Teilgebiete von Künstlicher Intelligenz kennen

  • verstehen, wie künstliche Intelligenz funktioniert

  • erfahren Unterschiede zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz

  • lernen Anwendungen von künstlicher Intelligenz in der Industrie-Produktion

Ablauf

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten in Einzel- und Gruppenarbeit verschiedene Aufgaben. Sie erörtern Vor- und Nachteile KI-basierter Lösungen mit anschließender Diskussion in der Gruppe.

Methode/Sozialform Unterrichtsgespräch

Einzel/Gruppenarbeit

Download der gesamten Unterrichtseinheit (1 PDF-Datei) Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz
Download der Arbeitsblätter für SuS (1 PDF-Datei) Arbeitsblätter Künstliche Intelligenz
Download der Lehrerinformation und Lösungen (1 PDF-Datei) Lehrerinformation und Lösungen Künstliche Intelligenz