Fach |
Technik
|
Zielgruppe |
Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen
|
Zeitraum |
2 Unterrichtsstunden
|
Technische Voraussetzungen
|
Zugang zu einem Computer
|
Lernziele |
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen einen automatisierten Vorgang aus ihrem Alltag kennen
- ordnen automatisch funktionierende Geräte aus ihrem Alltag nach dem EVA(S)-Prinzip ein
- lernen den Mikrocomputer Calliope Mini und seine Programmiersprache Scratch kennen
- programmieren auf „Open Roberta“ mit NEPO vorgegebene Programme nach
|
Ablauf |
Die Schüler/innen lernen im Gespräch die Grundprinzipien der Programmierung und Automatisierung kennen. In Einzel- und Gruppenarbeit bearbeiten sie Aufgaben, recherchieren und programmieren am Computer und stellen die Ergebnisse anschließend in der Klasse vor und diskutieren sie.
|
Methode/Sozialform
|
Unterrichtsgespräch
Einzel/Gruppenarbeit
|
Download der Unterrichtseinheit
|
Unterrichtseinheit Robotersteuerung
|
Download der Arbeitsblätter für SuS (1 PDF-Datei)
|
Arbeitsblätter Robotersteuerung
|
Download der Lehrerinformation und Lösungen (1 PDF-Datei)
|
Lehrerinformation und Lösungen Robotersteuerung
|
Links aus der Unterrichtseinheit |
|