
© kinwun - stock.adobe.com
Für die Durchführung der Unterrichtseinheit ist es hilfreich, wenn die Unterrichtseinheit „Sicherheit im Internet“ bereits im Vorfeld durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler sollten zudem mit der Internet-Recherche vertraut sein und aus ihrem Alltag bereits über erste praktische Erfahrungen im Umgang mit Arbeitsmaschinen sowie Gefahrstoffen wie Lacken und Brennstoffen besitzen.
Thema |
Sicherheit am Arbeitsplatz |
Fach |
Physik und Chemie
|
Zielgruppe |
Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen
|
Zeitraum |
2 Unterrichtsstunden
|
Lernziele |
Die Schülerinnen und Schüler
-
sammeln eigene Erfahrungen mit kleineren Unfällen oder Verletzungen im Alltag und teilen diese nach ihren Ursachen, wie z.B. mangelnde Sachkenntnis, ein
-
erarbeiten in Vierer-Gruppen die Aufgaben, Rechte und Pflichten verschiedener Berufsfelder in Zusammenhang mit der Arbeitssicherheit
-
diskutieren im Plenum ihre Arbeitsergebnisse
-
lernenTätigkeiten und Materialien in zwei konkreten Bereichen der Zerspanung von Holz und Metall kennen, setzen sich mit möglichen Gefährdungen auseinander und wählen passende Sicherheitsmaßnahmen aus
|
Ablauf |
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten in Einzel- und Gruppenarbeit verschiedene Aufgaben. Eine Plenumsdiskussion schließt das Thema ab.
|
Methode/Sozialform |
Unterrichtsgespräch
Einzel/Gruppenarbeit
|
Download der gesamten Unterrichtseinheit (1 PDF-Datei) |
Unterrichtseinheit Sicherheit am Arbeitsplatz |
Download der Arbeitsblätter für SuS (1 PDF-Datei) |
Arbeitsblätter Sicherheit am Arbeitsplatz |
Download der Lehrerinformation und Lösungen (1 PDF-Datei) |
Lehrerinformation und Lösungen Sicherheit am Arbeitsplatz |