Unterrichtsthema "Intelligent Car"

In der Unterrichtseinheit Intelligent Car stehen Assistenzsysteme im Auto, Sensoren und Aktuatoren im Fokus. Darüber hinaus wird den Schülerinnen und Schülern auch ein Basiswissen zu Steuerungs- und Regelungsalgorithmen vermittelt. Das Unterrichtsmodul besteht aus sechs Aufgaben sowie einem Unterrichtsablauf und einem Lehrerinformationsblatt.

Die Schülerinnen und Schüler haben erste Praxiserfahrungen als Beifahrer mit Assistenzsystemen im Auto gesammelt. Sie haben Kentniss von physikalischen Grundlagen zu thermodynamischen Prozesskreisläufen, insbesondere im Zusammenhang mit Temperatur, Druck und Zustandsänderung.

Thema Intelligent Car
Fach

Physik/Chemie

Zielgruppe

Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen

Zeitraum

2 Unterrichtsstunden

Technische Voraussetzungen

Internet-Recherche am PC

Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler

  • erarbeiten das Thema "Intelligent Car"
  • verstehen thermodynamische Kreisläufe und die Brownsche Bewegung
  • lernen statistische Daten zum Wärmeverbauch
  • verstehen den Prozess von Verdampfung
  • verstehen den Einsatz energiesparenden Maßnahmen
Ablauf

Die Schülerinnen und Schüler lernen im Gespräch Technologien aus ihrem Alltag kennen. In Einzel- und Gruppenarbeit bearbeiten sie Aufgaben, stellen die Ergebnisse anschließend in der Klasse vor und diskutieren sie.

Methode/Sozialform Unterrichtsgespräch

Einzel/Gruppenarbeit

Download der Unterrichtseinheit

Unterrichtseinheit Intelligent Car

Download der Arbeitsblätter für SuS (1 PDF-Datei) Arbeitsblätter Intelligent Car
Download der Lehrerinformation und Lösungen (1 PDF-Datei) Lehrerinformation und Lösungen Intelligent Car
Links aus der
Unterrichtseinheit