zur ÜbersichtZweiarmiger Hebel HilfeDruckenExperiMINTe - Zweiarmiger Hebel Ziehe mit der Maus die Gewichte an den Ring der Federwaage. Bewege die Hand mit der Maus. Verschiebe die Halteklammern an den Hebeln OK Der zweiarmige Hebel in Verbindung mit den Federwaagen und Gewichten ermöglicht, Erfahrungen mit Hebelgesetz und Drehmoment zu machen. Im Vergleich zu Seil oder Stab sind mit dem Balken noch weitere Kraftübertragungen möglich. Aufgabe Infoblatt Arbeitsblatt Kennenlernen des Systems In diesem Versuch soll zunächst für verschiedene Gewichte das Gleichgewicht in der Waagerechten wieder hergestellt werden. Download Download Hebelarm, Drehmoment Dieser Versuch vermittelt das grundlegende Hebelgesetz und führt den Begriff des Moments ein. Download Download Hebelarm, Gegenmoment Damit das System in Ruhe bleibt, muss einem Moment ein entsprechendes Gegenmoment entgegen wirken. Download Download Tangentiale Krafteinteilung Bei der Einleitung eines Momentes über einen Hebel ist es wichtig, in welche Richtung die Kraft am Hebel wirkt. Dies kann in diesem Versuch intuitiv erfahren werden. Download Download Wirksame Hebellänge Wird eine Kraft nicht tangential eingeleitet, so kann man dennoch recht leicht das Drehmoment bestimmen. Hierzu betrachtet man als Hebel nicht den physisch vorhandenen, sondern den Abstand der Wirkungslinie der Kraft zum Drehpunkt. Dieser Versuch zeigt diese Zusammenhänge auf. Download Download