Bewege die Hand mit der Maus.
Führe die Maus über die Stäbe.
Stäbe können im Gegensatz zu Seilen auch geschoben werden. Dass bedeutet, dass sie nicht nur Zugkraft sondern auch Druckkraft aufnehmen können. Verbindet man Stäbe an den Enden mit beweglichen Gelenken, z.B. mit Bolzen, so kann man mit Ihnen leichte, aber stabile Konstruktionen aufbauen. Diese sind auch gut zu berechnen, sofern Deformationen bei Belastung gering sind. Denn in jeder Verbindung müssen sich alle Kräfte gegenseitig aufheben. Ansonsten würde die Verbindung beschleunigt und sich aus dem Tragwerk heraus bewegen.
Aufgabe |
Infoblatt |
Arbeitsblatt |
Belastung erkennen
In diesem Versuch können die Belastungen in einfachen ebenen Stabtragwerken bei wechselnder Last unmittelbar beobachtet und erfasst werden.
|
Download |
Download |