zur ÜbersichtSeilrolle HilfeDruckenExperiMINTe - Seilrolle Ziehe mit der Maus die Gewichte an den Ring der Federwaage. Bewege die Hand mit der Maus. OK Mit der abgehängten Seilrolle kann das Zusammenwirken verschiedener Kräfte leicht dargestellt werden. Insbesondere die Konstruktion einer Resultierenden und das Gleichgewicht der Kräfte bei Stillstand des Systems sind nachzuvollziehen. Mit diesem einfachen Aufbau sind Experimente (Simulationen) unterschiedlicher Komplexität möglich. Aufgabe Infoblatt Arbeitsblatt Zugkraft im Seil Der Versuch macht deutlich, dass mit einem Seil nur Zugkräfte übertragen werden. Über Rollen werden die Kräfte umgelenkt, im Idealfall – ohne Reibung – bleibt die Seilkraft dabei konstant. Download Download Gleichgewicht der Kräfte Bei diesem Versuch sollen die Kraftbeträge und geometrischen Verhältnisse ermittelt und grafisch in ein Kräfteparallelogramm bzw. -dreieck übertragen werden. Download Download Vertikale Umlenkung Bei der Umlenkung kann die Kraft so geleitet werden, dass ein Menschen mit Hilfe seines Gewichtes leicht schwerere Gewichte als sein Körpergewicht in die Höhe ziehen kann. Allerdings werden die Aufhängungen dabei besonders belastet. Dies kann in diesem Versuch erfahren werden. Download Download Nachlassen Auch wenn die Seilrolle blockiert ist, stellt sich ein Kräftegleichgewicht ein. Dieses kann wie zuvor grafisch konstruiert werden. Download Download Anziehen Wird das Seil soweit zur Seite ausgelenkt, dass die Seilrolle blockiert, erhält man ein gespanntes Seil welches mit einer angehängten Last quer belastet wird. Ein bekanntes Beispiel für einen solchen Aufbau ist die Straßenbeleuchtung, die zwischen Häusern gespannt ist. Download Download