zur Übersicht

Kirchhoff'sche Regeln

Drehe am Spannungsregler.

Klicke auf den Schalter.

Verändere die Position des Pfeils.

Führe den Mauszeiger auf ein Leiterstück. Klicke darauf. Ziehe den Mauszeiger bei gedrückter Taste auf ein anderes Leiterstück. Klicke auf die Messgeräte.

In diesem Versuchsaufbau können die Kirchhoff'schen Regeln auf die Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen in Simulation erkundet werden. Die Visualisierung von Stromfluss und Spannung machen dabei die Zusammenhänge intuitiv begreifbar. Die virtuellen Messgeräte quantifizieren zudem die Beobachtungen.

Aufgabe Infoblatt Arbeitsblatt
Kennenlernen des Versuchsaufbaus

Der Versuch soll einen ersten Eindruck der Zusammenhänge vermitteln, bevor einzelne Aspekte mit Hilfe der Messgeräte genauer untersucht werden. 

 

Download Download

Betrachtung der Spannungen

Die Betrachtung der Spannung führt zu Erkenntnissen über Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen.  

 

Download
Download

Betrachtung der Stromflüsse

Die Betrachtung der Stromstärken verdeutlicht die erste Kirchhoff'sche Regel und fördert das Verständnis von elektrischen Schaltungen. 

 

Download
Download

Ermittlung des Widerstands der Parallelschaltung

Mit Hilfe der Messung von Stromstärken und Spannungen kann man die Widerstände in der Schaltung ermitteln. Daraus lassen sich dann die grundlegenden Zusammenhänge bei der Parallelschaltung von Widerständen ableiten.

 

 Download Download

Ermittlung des Widerstands der Reihenschaltung

Mit Hilfe der Messung von Stromstärken und Spannungen kann man die Widerstände in der Schaltung ermitteln. Daraus lassen sich dann die grundlegenden Zusammenhänge bei der Reihenschaltung von Widerständen ableiten.

 

 Download Download