
Unsere Coaches für den MEBerufe-Stream: Margareta Merke und Tina Daverkausen

Unsere Coaches für den MEBerufe-Stream: Margareta Merke und Tina Daverkausen

Unsere Coaches für den MEBerufe-Stream: Margareta Merke und Tina Daverkausen

Unsere Coaches für den MEBerufe-Stream: Margareta Merke und Tina Daverkausen
Der MEBerufe-Stream im Überblick
Im MEBerufe-Stream zeigen unsere Coaches alternative Karrierewege auf und verdeutlichen, dass die Metall- und Elektro-Industrie (M+E) Garantin für technologischen Fortschritt ist und somit einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leistet.
• Inhalte: Informationen zu Produkten, Technologien, zu Vorteilen einer Ausbildung und späteren beruflichen Karriere in der M+E-Industrie sowie hilfreiche Tools für eine erfolgreiche Bewerbung
• Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufen 12 und 13 (Gymnasien und Gesamtschulen), aber auch 9. und 10. Klassen von Real- und Gesamtschulen
• Dauer pro Stream: ca. 60 Minuten
• Video-Plattform: Microsoft Teams
• Teilnehmendenzahl: bis zu 30 Personen pro Stream
• Anzahl der Streams pro Schule: Sie können für Ihre Gruppen einzelne Streams buchen – auch an mehreren Tagen.
• Anmeldung: Bitte kontaktieren Sie uns über unser Formular zur Terminvereinbarung und wählen Sie dort "MEBerufe-Stream" aus. Wir setzen uns dann mit Ihnen umgehend für eine Terminvereinbarung in Verbindung.
• App ME-Berufe: Für eine interaktive Teilnahme sollten die Schüler/innen vorab die App "ME-Berufe" kostenfrei im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen.
Wie läuft der MEBerufe-Stream ab?
• Für die Teilnahme am Stream benötigen Sie in Ihrem Klassenraum einen leistungsstarken Internetanschluss mit entweder einem Whiteboard, einem Beamer oder mehreren Computern. Zusätzlich sollten Sie und Ihre Schüler/innen jeweils ihr Smartphone bereithalten, um am Chat oder anonymen Umfragen teilzunehmen.
Idealerweise ist die App ME-Berufe bereits installiert.
• Die Coaches wie auch die Teilnehmer*innen schalten sich über die Plattform Microsoft Teams in den Stream ein.
• Die Coaches Tina Daverkausen und Margareta Merke, führen die Teilnehmenden durch den etwa einstündigen Stream.
• Erklärende Videos, visualisierende Charts und interaktive Umfragen ergänzen das Angebot.
• Fragen per Handzeichen oder im Chat sind selbstverständlich willkommen und werden direkt beantwortet!
Einbindung der App "ME-Berufe"
Während des MEBerufe-Streams kann über die App „ME-Berufe“ an anonymen Umfragen teilgenommen werden, um so ein Stimmungsbild innerhalb der Gruppe zu erlangen. Die Schüler/innen können über die App zudem Videos ansehen und relevante Informationen speichern.
Die App "ME-Berufe" ist ein digitales Tool zur Berufsorientierung für Jugendliche. Ausführliche Profile und Videos zu den Berufen der Metall- und Elektro-Industrie informieren über Ausbildungsinhalte, -voraussetzungen, Gehalt, Karriere und Perspektiven. Darüber hinaus bieten die Unternehmen mehr als 8.500 Angebote im Bereich Praktikum und Ausbildung. Mit einem anonymen Profil – ohne personenbezogene Daten – können die Schüler/innen unverbindlich Kontakt zu den Firmen aufnehmen. Regelmäßige News und Challenges sorgen bei den Schüler*innen für Unterhaltung und Informationen.
Wir bitten Sie deshalb, bereits vor dem MEBerufe-Stream Ihre Schüler/innen auf den kostenfreien Download der App aufmerksam zu machen:
Zum App-Download
Hinweis zum Datenschutz
Der Stream wird nicht aufgezeichnet. Die Daten der Teilnehmenden werden nicht gespeichert und nicht weiterverarbeitet!
Kontakt
Sie haben Interesse am MEBerufe-Stream? Kontaktieren Sie uns gerne über die Terminvereinbarung und wählen Sie dort "MEBerufe-Stream" aus. Wir setzen uns dann in Kürze mit Ihnen in Verbindung.