zur Übersicht

Think ING. kompakt: Welternährung

24. 10. 2022 | Sarah Reis | Kategorien: Ausbildung, Studium, Berufe, Arbeitsmarkt, Bildung

Think ING. kompakt: Welternährung

Der menschengemachten Klimawandel und die wachsende Weltbevölkerung stellen die Lebensmittelindustrie und die Agrartechnik vor eine große Herausforderung: Wie sollen die ganzen Menschen ernährt werden? Bei der Lösungsfindung werden Ingenieur*innen aktiv, um für Fabriken und Felder effiziente und nachhaltige Techniken, Geräte und dergleichen zu entwickeln.

Ingenieur*innen von Unternehmen wie dem Landmaschinenhersteller John Deere und dem Anlagenbauer und -betreiber, der Emsland Group, verwenden ihr Geschick darauf, Technik für den Bereich Smart Farming und eine ebenso intelligente Produktion zu entwickeln. Der eine bemisst mittels KI auf dem Acker die richtige Dosierung von Wasser und Dünger für nachhaltige Erntegüter. Der andere bereitet in der Fabrik Kartoffel und Erbse in effizienten Anlagen für die Weiterverarbeitung bei Lebensmittelproduzenten vor. Einen Weg in die genannten Branchen bietet der Studiengang Precision Farming der Technischen Hochschule Ostwestfalen an. Eine Studentin gibt im Interview Einblicke ins Studium.

Hier können Sie die neue think ING. kompakt 10/11 2022 kostenlos online lesen, herunterladen oder bestellen.