zur Übersicht

Think ING. kompakt: Schienenfahrzeugtechnik

08. 12. 2022 | Sarah Reis | Kategorien: Berufe, Arbeitsmarkt

Think ING. kompakt: Schienenfahrzeugtechnik

Ein wichtiger Schritt um dem Klimawandel entgegenzusteuern ist es, den Verkehr so gut es geht von der Straße auf die Schien zu verlagern. Für dieses Vorhaben werden Technologien für mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Schienenverkehr entwickelt und bereits getestet. Und auch die Digitalisierung spielt eine große Rolle, wie das Konzernprogramm der Deutschen Bahn zeigt.

Die Arbeit von Ingenieur*innen im Zugverkehr steht sowohl am Zug selbst als auch hinter den Kulissen an Projekttischen und Schaltpulten nie still. Besonders jetzt wird die Verkehrswende auch auf der Schiene in Höchstgeschwindigkeit vorangetrieben. So arbeiten Ingenieur*innen am Zug an leichteren Bremsen, um Gewicht und damit Treibhausgasemissionen einzusparen, oder an Systemen, die die Sicherheit auf der Schiene vom Cockpit oder vom Streckenrand aus gewährleisten. Auch der Antrieb spielt für die Umweltfreundlichkeit des Schienennetzes eine große Rolle. Siemens und die Deutsche Bahn arbeiteten dafür an einem mit grünem Wasserstoff betriebenen Zug. Einen Weg in diese Branche bietet der Studiengang Schienenfahrzeugtechnik der Fachhochschule Aachen. In einem Interview erzählt ein Student des Fachs über dessen Vorzüge. Hier können Sie die neue think ING. kompakt 12/2022-01/2023 kostenlos online lesen, herunterladen oder bestellen.