© putilov_denis – stock.adobe.com
Mit dem Projekt „BM = x³“ und der „Microtec Academy“ will InnoVET, der Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Ausbildung von Mikrotechnologe/innen in Deutschland fördern.
Denn ohne sie geht in den modernen Geräten, die unseren Alltag erleichtern, gar nichts mehr – Mikrotechnologe/innen stellen die Mikrochips her, die dafür sorgen, dass Smartphones, Haushaltsgeräte oder Autos so funktionieren, wie wir es gewohnt sind. Aber: Auch wenn der Bedarf an Mikrotechnologe/innen hoch ist, waren es laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung im Jahr 2020 nur 375 Auszubildende, die den zukunftssicheren Beruf lernten. Zum Vergleich: Bei den Mechatroniker/-in waren es 27.000. Als Gründe für die geringe Anzahl gelten das fehlende Bewusstsein für den Beruf sowie wenige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
InnoVET will das nun mit dem Projekt „BM = x³“ und der „Microtec Academy“ ändern – eine deutschlandweite, dezentrale Branchenakademie, die bei den Themen Ausbildung, Weiterbildung und Aufstiegschancen unterstützen soll. Konkret bietet die Microtec Academy den Verbundpartnern Lernorte als eine Überbetriebliche Berufsbildungsstätte (ÜBS), die es in der Branche bisher nicht gab, sowie Qualifizierungsangebote zu den wichtigsten Mikro- und Nanotechnologien an. Das übergeordnete Ziel: Deutschland soll bei einer der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts konkurrenzfähig bleiben – dafür braucht es gut ausgebildeten Nachwuchs.
Zum Artikel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.