zur Übersicht

Immer beliebter: Nach dem Abi in die Lehre

27. 01. 2023 | Thomas Docter | Kategorien: Ausbildung, Berufe, Schule

Immer beliebter: Nach dem Abi in die Lehre

Immer mehr Abiturienten können sich für eine Lehre begeistern. Das belegt der Monitor "Ausbildungschancen 2023" der Bertelsmann-Stiftung. Der Anteil der Schulabgänger/innen mit Hochschulreife, die eine duale oder schulische Ausbildung beginnen, ist demnach zwischen 2011 und 2021 von 35 Prozent auf über 47 Prozent gestiegen. Von einer mangelnden Attraktivität der Berufsausbildung für Abiturient/innen könne keine Rede sein, sagte der Autor der Studie, Dieter Dohmen. Das Interesse für Ausbildungsberufe ist bei Abiturient/innen sehr wohl ausgeprägt, erklärte der Direktor des Forschungsinstitutes für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS), das die Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung erstellt hat.

Rückläufiger Ausbildungsmarkt
An der Akademisierung könne es folglich nicht liegen, dass die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge insgesamt in den letzten zehn Jahren gesunken ist auf 706.000 in 2021. Das waren rund 77.000 Ausbildungsverträge weniger als 2011 und entspricht einem Rückgang von knapp 10 Prozent. Der Rückgang betrifft allein die duale Ausbildung. Die schulische Ausbildung konnte hingegen ein leichtes Plus verzeichnen.

Bildquelle: Ridofranz - istockphoto