zur Übersicht

Die neue think ING. kompakt: Künstliche Intelligenz taucht in die Welt der digitalen Denker ein

13. 11. 2023 | Sarah Reis | Kategorien: Berufe, Arbeitsmarkt

Die neue think ING. kompakt: Künstliche Intelligenz taucht in die Welt der digitalen Denker ein

Ob Alltag, Unterhaltung, Medizin, Industrie, Forschung - mit der Entwicklung der digitalen Gesellschaft, in der alle Lebensbereiche sicherer und effizienter gestaltet werden sollen, ist die Unterstützung durch künstliche Intelligenzsysteme unerlässlich. Die vielfältigen Einsatzgebiete bringen ebenso multiple Herausforderungen mit sich, für deren Lösung ExpertInnen mit KI-Affinität begehrt sind.

Dein Gesicht entsperrt das Handy, wenige Angaben in Chatbots nehmen dir die Recherche für ein Klausurthema oder die Urlaubsplanung ab und das Navi zeigt dir den Weg. Schon längst unterstützt uns Künstliche Intelligenz in unseren alltäglichen Aufgaben. Doch Besonders in der Industrie und in den Ingenieurswissenschaften ist das Potenzial Künstlicher Intelligenz viel weitreichender und noch kaum ausgeschöpft – thematisch und auch personell.

Zwar ist die Navigation kein neues Thema, auch Unterwasser nicht, dennoch kann KI hier menschliche Schwächen ausgleichen. Daran arbeitet Software-Ingenieur Nils Müller, indem er eine KI in der Sonartechnik programmiert. Seine Technologie soll zukünftig die Unterwasser-Navigation von U-Booten erleichtern. Damit auch weiterhin fachliches Personal wie Nils für die KI-Herausforderungen der nahen und fernen Zukunft ausgebildet werden kann, bieten Hochschulen und Universitäten immer mehr, auch speziellere Studiengänge zum Thema an. So entstand etwa der kooperative Studiengang AI Engineering. Mehr dazu erklärt Studienfachberater Johannes Schleiß.

Diese und weitere Themen sind in der neuen kompakt „Künstliche Intelligenz“ zu lesen. Sie kann hier online gelesen, heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden.