Gefragte MINT-Absolventen

© think ING.
Insbesondere der Ingenieurberuf ist das Richtige für alle, die von Technik fasziniert sind und unser modernes Leben aktiv mitgestalten möchten. Das gilt für Frauen genauso wie für Männer! Wer Ingenieur/in werden möchte, kann sowohl an der Universität als auch an einer Fachhochschule studieren. Hier werden technische Grundlagen, berufsbezogene Praxiskenntnisse und theoretisches Hintergrundwissen vermittelt. Wissenschaft und Forschung stehen allerdings im Vordergrund.
Was macht ein/e Ingenieur/in?
Ingenieure sind Techniker und Manager zugleich. Mit Hilfe von Konstruktionsprogrammen entwickeln sie neue Produkte, sie beraten aber auch Kunden und planen Projekte. In kleineren Betrieben sind sie oft auch für das Marketing und den Vertrieb zuständig. Auch bei Problemen in der Produktion sind Ingenieure gefragt: Sie analysieren die möglichen Fehlerquellen und optimieren den Herstellungsprozess.
Viele Aufgaben werden in Projektgruppen durchgeführt, daher sind Qualifikationen wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Voraussetzung für diesen Beruf. Beim theoretischen Fachwissen spielen gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik eine große Rolle. Ingenieure arbeiten meist in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Unternehmen. Ihre Tätigkeitsbereiche sind vielfältig und können grob eingeteilt werden in die Bereiche Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb, Produktion und Montage.
Alle weiteren Informationen zum Ingenieursstudium finden Sie unter: www.think-ing.de.