Vorteile einer Ausbildung in der M+E-Industrie
Gute Bezahlung in der Ausbildung und danach
Eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie lohnt sich: Schon während der Ausbildung ist das Gehalt in der M+E-Industrie meist höher als in anderen Branchen. Im ersten Lehrjahr beträgt die tarifliche Ausbildungsvergütung im Tarifbezirk NRW beispielsweise 1.032 Euro. Das Durchschnittseinkommen in der Metall- und Elektro-Industrie lag 2020 bei 4.271 Euro brutto pro Monat. Dabei reichte der monatliche Brutto-Lohn von durchschnittlich 2.675 Euro als ungelernte/r Arbeiter/in mit einfachen Tätigkeiten bis hin zu 7.563 Euro als Arbeitnehmer/in in leitender Stellung mit Aufsichts- und Dispositionsbefugnis. Hier finden Sie die aktuelle Gehaltstabelle.
Übernahmegarantie und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die M+E-Unternehmen garantieren eine Übernahme von mindestens einem Jahr nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung. Und auch die berufliche Weiterbildung ist ein Kernanliegen der M+E-Unternehmen, um langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu sichern. Weiterbildungen zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Betriebswirt ermöglichen die Spezialisierung auf bestimmte Fachbereiche und/oder die Übernahme von Führungsaufgaben.
Ausgewogene Work-Life-Balance
Den M+E-Unternehmen liegt viel an einer ausgewogenen Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen die Vereinbarung von Beruf und Privatleben. Auch das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ ist fester Bestandteil der betrieblichen Personalpolitik. Das Engagement reicht von der betriebseigenen Kindertagesstätte und Eltern-Kind-Büros bis hin zu individuellen Lösungen.