Einsatzmöglichkeiten

Der M+E-InfoTruck kann sowohl von Schulen als auch von Unternehmen gebucht werden. Schulen nutzen das Angebot zu Erweiterung ihres Berufskundeunterrichts. Unternehmen können den InfoTruck zur Nachwuchswerbung z.B. an Tagen der offenen Tür einsetzen.

Der Schuleinsatz bietet die intensivste Möglichkeit der Berufsinformation. Der InfoTruck dient dabei als außerschulischer Lernort, der organisatorisch gut in den Schullalltag eingebunden werden kann. Das didaktische Konzept wird individuell je nach Schulform und Jahrgang an die Schüler/innen angepasst.

Der InfoTruck im Schuleinsatz

Der InfoTruck im Schuleinsatz

Der InfoTruck kommt kostenlos an Ihre Schule und steht während der Unterrichtszeit zur Verfügung. Er richtet sich an die Klassen 7 bis 10 in Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien und eignet sich als Ergänzung zum Berufskundeunterricht oder zum Unterricht in den Fächern Arbeit, Wirtschaft, Technik und Sozialkunde. Auf zwei Etagen bietet der InfoTruck Platz für eine ganze Klasse. Lehrkräfte können ihre Schüler/innen bei dem Besuch begleiten.

Neben dem reinen Schuleinsatz bieten sich noch weitere Möglichkeiten, den Besuch des InfoTrucks an der Schule oder an anderen Standorten in den Unterricht einzubauen.

Projekttag/Berufsinformationstag

Truckeinsatz am Projekttag

Die Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche sind heute vielseitig. Ein Berufsinformationstag gibt Ihnen als Lehrer/-in die Möglichkeit, die Fülle der Angebote verschiedener Branchen organisatorisch und zeitlich so zu koordinieren, dass der Unterrichtsablauf nur unwesentlich gestört wird. Neben dem M+E-InfoTruck können Unternehmen aus der Region oder die Berufsberatung der Arbeitsagentur ausstellen und Referenten für Gruppendiskussionen mit den Schülern/-innen stellen. Kooperationen lassen sich auch mit anderen Schulen am Ort schließen, um den organisatorischen Aufwand zu verringern und den Kosten-Nutzen-Effekt zu erhöhen. Gerne stellen wir Ihnen den M+E-InfoTruck für eine solche Veranstaltung zur Verfügung.

Elterninformationsabend

Als ergänzendes Angebot zum InfoTruck-Einsatz während des Unterrichts bietet sich ein Elterninformationsabend zum Thema „Berufswahl“ an. Denn Eltern haben auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher noch immer den größten Einfluss. Informationen über Angebote und Möglichkeiten einer zukunftsorientierten Berufsausbildung sollten sich daher nicht nur an Schüler/-innen, sondern auch an die Eltern richten.

Mit einem Elternabend können die Eltern sich direkt über die Ausbildungsmöglichkeiten in der M+E-Industrie informieren. Im Rahmen von Projekttagen, an denen auch andere Branchen und Institutionen ihre Ausbildungsangebote vorstellen, können Sie spezielle Aktionen für Eltern durchführen. Es empfiehlt sich, die Eltern frühzeitig über den Termin zu informieren.

Zur Terminvereinbarung

InfoTruck-Besuch im M+E-Unternehmen

InfoTruck-Besuch im M+E-Unternehmen

Der InfoTruck steht Ihnen auch im Rahmen von Berufsinformationstagen oder Tagen der offenen Tür bei Unternehmen zur Verfügung. Dabei liegt der Fokus auf den konkreten Ausbildungsangeboten des M+E-Unternehmens. Bei solchen Veranstaltungen können Sie mit Ihren Schulklassen Theorie und Praxis der Berufserkundung hervorragend miteinander verbinden.

Die Schüler/innen schauen den Auszubildenden bei ihrer Tätigkeit über die Schulter und haben die Gelegenheit, mit ihnen über ihre Ausbildung zu sprechen. Sie erhalten so ein realistisches Bild von der Arbeitswelt eines angehenden Facharbeiters. Die Unternehmen wiederum bauen einen direkten Kontakt mit potenziellen Auszubildenden auf. Hilfreich bei solchen Veranstaltungen für Schüler/-innen ist es, in Kleingruppen festgelegte Erkundungsaufträge zu verschiedenen Aspekten durchzuführen.

Zur Terminvereinbarung  

Der InfoTruck bei Berufsinfobörsen

Der InfoTruck bei Berufsinfobörsen

Der InfoTruck beteiligt sich regelmäßig an regionalen Berufsinfobörsen, zum Beispiel bei den örtlichen Berufsinformationszentren der Arbeitsagenturen. Jugendliche, die sich für gewerblich-technische M+E-Berufe interessieren, können durch praktische Erfahrungen ihre Berufswahlentscheidung festigen. Die Themenschwerpunkte der Beratung werden je nach Interessenslage des Besuchers gewählt. Hier finden Sie eine Auswahl didaktischer Themenfelder, die der InfoTruck mit seiner Ausstattung abdeckt.

Zur Terminvereinbarung

Unternehmen können den InfoTruck zur unternehmerischen Nachwuchswerbung und imagebildenden Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Alternativ bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Teil des ME-Berufe-Streams zu werden.

Teilnahme an einem Schuleinsatz

Ein/e Ausbilder/in oder ein/e Auszubildende/r können einen Schuleinsatz in der Region begleiten. Dabei besuchen mehrere Schulklassen mit rund 25-30 Schülern/innen den InfoTruck auf dem Schulhof oder einem schulnahen Platz. Für Jugendliche besonders ansprechend ist die Begleitung des Einsatzes durch eine/n Auszubildende/n.

Ablauf des Einsatzes

Nach einer gemeinsam Begrüßungs-und Einführungsphase werden die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen auf die beiden Etagen aufgeteilt. In der oberen Etage des InfoTrucks haben Ausbilder, Personaler und Azubis die Möglichkeit, das Unternehmen und die Ausbildungsangebote in 15-30 Minuten vorzustellen. Dies kann beispielsweise in Form einer kurzen PowerPoint Präsentation oder eines Firmenvideos auf einem Monitor mit Whiteboard, aber auch im Dialog mit den Schülern geschehen.

Neben der Firmenpräsentation bieten sich aber auch weitere Fragestellungen für ein Gespräch mit den Jugendlichen an: Worauf achtet die Firma bei Bewerbungsgesprächen? Welche Voraussetzungen müssen Schüler/innen für eine Ausbildung im Unternehmen erfüllen? Gibt es Möglichkeiten, ein Praktikum zu machen? Auszubildende können im Gespräch mit den Schülern von ihren eigenen Erfahrungen berichten und Fragen beantworten. Typische Fragestellungen teilen wir den Azubis gerne zur Vorbereitung mit.

Auch in der unteren Etage des InfoTrucks haben Auszubildende die Möglichkeit, von ihrer Ausbildung zu berichten. Exponate wie die CNC-Fräsmaschine bieten sich an, Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte zu präsentieren und mit den Schülern/innen ins Gespräch zu kommen. Unternehmen können gerne interessante Produkte mitbringen, um diese im InfoTruck zu präsentieren.

Zur Terminvereinbarung

Berufsinformationsveranstaltung für Schulklassen beim M+E-Unternehmen

Berufsinformationsveranstaltung für Schulklassen beim M+E-Unternehmen

Der Einsatz des InfoTrucks bei einem M+E-Unternehmen dient nicht nur der Imagebildung, sondern auch der Berufsinformation, wenn Klassen organisiert zur Veranstaltung eingeladen werden.

Jugendliche aus der Region erleben das Unternehmen, seine Auszubildenden und die Produktion „live vor Ort“. Sie bekommen einen Einblick in den Arbeitsalltag, können den Auszubildenden bei ihrer Tätigkeit über die Schulter schauen und kommen mit ihnen ins Gespräch. Im InfoTruck erleben die Schüler/innen dann ein auf den Unternehmensbesuch abgestimmtes Programm mit praktischen Aufgaben genauso wie mit vertiefenden Informationen zu den im Unternehmen angebotenen Ausbildungsberufen.

Ablauf des Einsatzes

Der Ablauf des Einsatzes richtet sich nach den Möglichkeiten im Unternehmen. Sinnvollerweise beginnt der Besuch der Klasse im InfoTruck, woran sich die Besichtigung der Firmenbereiche anschließt. Wie bei der Begleitung eines Schuleinsatzes können Ausbilder, Personaler und Azubis auch hier bereits das Unternehmen und seine Ausbildungsangebote und -aktivitäten im Detail vorstellen (siehe „Teilnahme an einem Schuleinsatz“). Weitere Themen werden in Abstimmung auf das Programm im Unternehmen festgelegt. Der Besuch der Firma und des InfoTrucks sollte pro Klasse zwischen 180 und 240 Minuten betragen. Es hat sich bewährt, wenn jede Klasse von einem Auszubildenden vom InfoTruck in die Firma begleitet wird.

Zur Terminvereinbarung

InfoTruck-Einsatz bei Firmenevent

InfoTruck-Einsatz bei Firmenevent

M+E-Unternehmen können den InfoTruck auch für Firmenevents wie „Tag der offenen Tür“ oder Jubiläumsveranstaltungen nutzen. Der InfoTruck trägt in solchen Fällen in erster Linie zur Imagebildung für das Unternehmen bei, da Jugendliche solche Veranstaltungen nicht organisiert besuchen und die Berufsinformation somit nicht im Vordergrund stehen kann.

Das M+E-Unternehmen kann die obere Etage oder auch den Großmonitor der unteren Etage nutzen, um ein Firmenvideo oder eine Firmenpräsentation zu zeigen.

Das Beraterteam des InfoTrucks wird in seinen Beratungsgesprächen gerne auch firmenspezifische Informationen berücksichtigen – insbesondere die Ausbildungsangebote.

Zur Terminvereinbarung