CNC-Fräsmaschine

In der unteren Etage können Schülerinnen und Schüler an einer CNC-Fräsmaschine unter Anleitung durch eigene Programmierung ein kleines Werkstück fräsen. In der Regel werden Buchstaben oder Namen auf eine Aluplatte oder einen Würfel gefräst. Die CNC-Fräsmaschine funktioniert mit der CAD/CAM-Software „Solid Edge“ und zeigt die Möglichkeiten moderner Metallbearbeitung.
Cobot

Einen Einblick in die moderne Industrie 4.0 gibt der Cobot, ein kollaborativ arbeitender Roboter. Fachkräfte arbeiten im Zuge der Digitalisierung in Unternehmen mit ihm im wörtlichen Sinne Hand in Hand. Gemeinsam mit dem Cobot bauen die Schülerinnen und Schüler ein Zahnradgetriebe zusammen und erleben so hautnah, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können.
Elektro-Arbeitsplatz

Sie möchten ein Deckenlicht unabhängig von zwei Stellen ein- und ausschalten können? Die Electricity Bench zeigt, wie´s geht! Das variable System mit diversen Elektromodulen schafft ein Grundverständnis für Elektrotechnik. Verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schaltungen sind zu lösen. Ist die Schaltung richtig gelegt, geht den Besuchern im wahrsten Sinne ein Licht auf.
Gewindestangen

Hier ist Fingerfertigkeit gefragt: Aus einer Auswahl von Muttern müssen die passenden herausgesucht und mit Werkzeugen auf Gewindestangen verschiedener Größen befestigt werden. Aufgelegt wird eine Platte, die mit einer Wasserwaage nivelliert werden muss. Die Übung fördert das motorische Geschick und das Verständnis für technische Materialien. Mit einer AR-Anwendung der App ME-Berufe lässt sich das Ergebnis überprüfen.
Stecker-Exponat

Am Stecker-Exponat verbinden die Schülerinnen und Schüler elektrische Systeme über entsprechende Stecker miteinander.
Pneumatik-Modell

An einem Pneumatik-Modell können die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Druckluftarms per Einzelschrittsteuerung ein Werkstück auf ein Fließband umsetzen.