Die Ausstattung - Technik aktiv erleben

Aufbauend auf dem bewährten Konzept der InfoMobile lernen Jugendliche auch im M+E-InfoTruck an typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge kennen. Sie erleben die Faszination Technik so praxisnah und intuitiv.

Technische Exponate

Im M+E-InfoTruck warten auf zwei Etagen zahlreiche Experimentierstationen auf neugierige Besucher.

CNC-Fräsmaschine

CNC-Fräsmaschine

In der unteren Etage können Schülerinnen und Schüler an einer CNC-Fräsmaschine unter Anleitung durch eigene Programmierung ein kleines Werkstück fräsen. In der Regel werden Buchstaben oder Namen auf eine Aluplatte oder einen Würfel gefräst. Die CNC-Fräsmaschine funktioniert mit der CAD/CAM-Software „Solid Edge“ und zeigt die Möglichkeiten moderner Metallbearbeitung.

Cobot

Cobot

Einen Einblick in die moderne Industrie 4.0 gibt der Cobot, ein kollaborativ arbeitender Roboter. Fachkräfte arbeiten im Zuge der Digitalisierung in Unternehmen mit ihm im wörtlichen Sinne Hand in Hand. Gemeinsam mit dem Cobot bauen die Schülerinnen und Schüler ein Zahnradgetriebe zusammen und erleben so hautnah, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können.

Elektro-Arbeitsplatz

Elektro-Arbeitsplatz

Sie möchten ein Deckenlicht unabhängig von zwei Stellen ein- und ausschalten können? Die Electricity Bench zeigt, wie´s geht! Das variable System mit diversen Elektromodulen schafft ein Grundverständnis für Elektrotechnik. Verschiedene Aufgaben mit unterschiedlichen Schaltungen sind zu lösen. Ist die Schaltung richtig gelegt, geht den Besuchern im wahrsten Sinne ein Licht auf.

Gewindestangen

Gewindestangen

Hier ist Fingerfertigkeit gefragt: Aus einer Auswahl von Muttern müssen die passenden herausgesucht und mit Werkzeugen auf Gewindestangen verschiedener Größen befestigt werden. Aufgelegt wird eine Platte, die mit einer Wasserwaage nivelliert werden muss. Die Übung fördert das motorische Geschick und das Verständnis für technische Materialien. Mit einer AR-Anwendung der App ME-Berufe lässt sich das Ergebnis überprüfen.

Stecker-Exponat

Stecker-Exponat

Am Stecker-Exponat verbinden die Schülerinnen und Schüler elektrische Systeme über entsprechende Stecker miteinander.

Pneumatik-Modell

Pneumatik-Modell

An einem Pneumatik-Modell können die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Druckluftarms per Einzelschrittsteuerung ein Werkstück auf ein Fließband umsetzen.

Multimedia-Anwendungen

Ihre praktischen Erfahrungen im InfoTruck vertiefen die Schüler/innen an modernsten Multimedia-Anwendungen.

Multitouchtable

Multitouchtable

Eine animierte 3D-Softwareanwendung auf einem 65 Zoll großen Multitouchtable lädt bis zu sechs Besucher/innen gleichzeitig auf eine Erkundungsreise durch ein virtuelles M+E-Unternehmen ein. Schülerinnen und Schüler lernen hier spielerisch und intuitiv Arbeitsplätze und Berufe aus der M+E-Industrie kennen. Sie können am Produktionsprozess eines Autos mitzuwirken, indem sie typische Aufgabenstellungen zu den Tätigkeiten lösen.

BerufeScout

BerufeScout

Der „BerufeScout“ erklärt auf einem lebensgroßen Touchmonitor wichtige Inhalte zu den M+E-Berufen und zeigt das Ausbildungsangebot sowie freie Lehrstellen von Unternehmen in der Region.

Gesprächsecke

Gesprächsecke

Die obere Etage des M+E-InfoTrucks bietet Raum für tiefer gehenden Berufskundeunterricht zu verschiedenen Themen. Während ihres gesamten Besuches werden die Schulklassen von einem zweiköpfigen Beraterteam begleitet. Dieses wird häufig von Ausbildern und Auszubildenden von Unternehmen aus der Region unterstützt.

NEU: Die ME-Berufe-App zur Erweiterung des InfoTruck-Einsatzes

App

Die neue App "ME-Berufe" ermöglicht interaktive und nachhaltige Berufsinformation - im InfoTruck und darüber hinaus. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur App. Für eine optimale Nutzung im InfoTruck sollten Ihre Schülerinnen und Schüler die App bereits im Vorfeld herunterladen. Sie können sie hier herunterladen: