Tätigkeiten von Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind die Verkaufstalente ihres Unternehmens. Sie kaufen die Waren beim Hersteller ein und verkaufen sie an Einzelhändler, Großverbraucher oder an Betriebe, die sie weiterverarbeiten.
Damit der Warenfluss reibungslos funktioniert, überwachen die Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement die Logistikkette, prüfen den Wareneingang und planen die Warenauslieferung. Darüber hinaus sorgen sie für kostengünstige Lagerhaltung und Transportlösungen.
Bis 2020 hieß der Beruf noch "Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel". Die Neuordnung trägt der wachsenden Bedeutung von elektronischen Geschäftsprozessen (inkl. E-Commerce) sowie des Projektmanagements Rechnung.
Ein wesentliches Ziel der Arbeit von Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement ist es, die Ware termingerecht an den richtigen Ort zu liefern. Aber auch die Kundenberatung spielt eine wichtige Rolle: Hier informieren sie über die Eigenschaften der Waren und bieten zusätzlich Finanzierungs-, Service- und Marketingleistungen an.
Vor Beginn ihrer Ausbildung können die Auszubildenden sich zwischen den Fachrichtungen "Großhandel" oder "Außenhandel" entscheiden.
Im Bereich des Großhandels kaufen sie die Waren ein und lagern sie bis zu ihrem Verwendungszweck zwischen. Sie überwachen die Lagerbestände und wissen so immer, welche Waren noch auf Lager sind und für welche sie neue Angebote einholen müssen. Die Bearbeitung von Reklamationsanfragen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Sind die Kaufleute im Außenhandel tätig, organisieren sie den Warenaustausch bei Export- und Importgeschäften. Sie beobachten den nationalen und internationalen Markt und holen dort neue Angebote ein. Beim Wiederverkauf der Waren achten sie auf die Zollbestimmungen und auf internationale Handelsklauseln.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement arbeiten mit computergesteuerten Logistikprogrammen, um den logistischen Anforderungen gerecht zu werden. Der gute Kontakt mit Herstellern und Abnehmern ist für sie besonders wichtig.
Einsatzfelder
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel arbeiten in Großhandelsunternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige, z.B. in der Elektro-, Fahrzeug- oder Textilindustrie. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Außenhandel hingegen arbeiten im Bereich der Warenwirtschaft in den Büros von Außenhandelsunternehmen oder im Außendienst.
Der Beruf ist branchenübergreifend. Ausbildung und Tätigkeit sind in Betrieben des Handels, der Industrie, des Handwerks, im Dienstleistungssektor und in den freien Berufen möglich. Arbeitsplatz ist vor allem das Büro.