So findet Ihr Kind seine Stärken heraus

Aufschluss über die Stärken und Interessen Ihres Kindes geben vor allem seine Hobbys und Schulfächer. Ihr Kind besucht die Technik-AG und arbeitet in seiner Freizeit eigenständig am Computer? Dann spricht dies zum Beispiel für ein hohes technisches Verständnis und Selbstständigkeit.

Um die Stärken Ihres Kindes einschätzen zu können, sollten Sie sich diese Fragen stellen:

  • Was interessiert Ihr Kind in der Freizeit? Womit beschäftigt es sich gerne?
  • Gibt es Arbeiten, bei denen Ihr Kind gerne mithilft?
  • Wie verhält sich Ihr Kind gegenüber Mitmenschen?
  • Ist Ihr Kind eher im handwerklichen, technischen, kreativen, sozialen oder kaufmännischen Bereich begabt?
  • Überlegen Sie auch einmal andersherum: Welche Dinge macht Ihr Kind nicht gerne?

Genaue Fragen zur Einschätzung der Stärken und Interessen Ihres Kindes finden Sie in unserer Checkliste „Interessen und Stärken“.

Frühe Neigungen Ihres Kindes

Wichtig: Beschäftigen Sie sich nicht erst im letzten Schuljahr mit den Stärken und Interessen Ihres Kindes! Denn die Weichen für die Berufswahl werden schon viel früher gestellt. Wenn Sie die Talente Ihres Kindes frühzeitig erkennen, können Sie diese bereits durch die richtige Fächerwahl fördern.

Auch aus den Neigungen, die Ihr Kind schon als Kleinkind hatte, können Sie Rückschlüsse auf mögliche Berufsfelder ziehen. Hilfestellung dabei gibt Ihnen die Checkliste „Frühe Interessen erkennen“.

Einschätzung Ihres Kindes

  • Gehen Sie die Checklisten zunächst alleine und dann gemeinsam mit Ihrem Kind durch.
  • Schätzt es sich genauso ein oder gibt es Unterschiede in der Einschätzung?
  • Fragen Sie auch Lehrer, Freunde und Verwandte, wie diese Ihr Kind einschätzen. So erhalten Sie ein genaues Profil Ihres Kindes.

Machen Sie Ihrem Kind seine Stärken bewusst, unterstützen Sie es und teilen Sie seine Begeisterung! Durch (gemeinsame) Freizeitaktivitäten und Motivation können Sie die Interessen und Stärken Ihres Kindes fördern.

Wie Sie einen Beruf auswählen, der zu den Stärken und Interessen Ihres Kindes passt, erfahren Sie auf der Seite „Berufe auswählen".

Wie wäre es mit der Metall- und Elektro-Industrie?

Auf dem Schülerportal www.ausbildung-me.de kann Ihr Kind spielerisch herausfinden, ob es Interesse an einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie hat. In den Technik-Tests kann es typische Aufgabenstellungen erledigen und im virtuellen Unternehmen live in den Arbeitsalltag hereinschnuppern. Zudem begleiten wir Ihr Kind hier auf seinem Weg zur Ausbildung – von einem ersten Berufs-Check bis hin zum Ausbildungsvertrag.