
© grafikplusfoto / Fotolia.com
Um die Stärken Ihres Kindes einschätzen zu können, sollten Sie sich diese Fragen stellen:
- Was interessiert Ihr Kind in der Freizeit? Womit beschäftigt es sich gerne?
- Gibt es Arbeiten, bei denen Ihr Kind gerne mithilft?
- Wie verhält sich Ihr Kind gegenüber Mitmenschen?
- Ist Ihr Kind eher im handwerklichen, technischen, kreativen, sozialen oder kaufmännischen Bereich begabt?
- Überlegen Sie auch einmal andersherum: Welche Dinge macht Ihr Kind nicht gerne?
Genaue Fragen zur Einschätzung der Stärken und Interessen Ihres Kindes finden Sie in unserer Checkliste „Interessen und Stärken“.
Frühe Neigungen Ihres Kindes
Wichtig: Beschäftigen Sie sich nicht erst im letzten Schuljahr mit den Stärken und Interessen Ihres Kindes! Denn die Weichen für die Berufswahl werden schon viel früher gestellt. Wenn Sie die Talente Ihres Kindes frühzeitig erkennen, können Sie diese bereits durch die richtige Fächerwahl fördern.
Auch aus den Neigungen, die Ihr Kind schon als Kleinkind hatte, können Sie Rückschlüsse auf mögliche Berufsfelder ziehen. Hilfestellung dabei gibt Ihnen die Checkliste „Frühe Interessen erkennen“.