Bedeutung der Fächerwahl

© Andrey Kiselev / Fotolia.com
Sprechen Sie mit Ihrem Kind:
- Welche Fächer machen ihm besonders Spaß?
- In welchen Bereichen fällt Ihrem Kind das Lernen besonders leicht?
- Wie schätzt Ihr Kind selber seine Fähigkeiten in den Fächern ein, die zur Auswahl stehen?
- Hat Ihr Kind bereits einen Berufswunsch? Wenn ja, welches Wahlfach passt dazu?
Sprechen Sie auch mit den Lehrern Ihres Kindes:
- Wie schätzen Sie die Fähigkeiten Ihres Kindes ein?
- In welchen Bereichen sollte Ihr Kind gefördert werden?
- Welche Inhalte sieht der Lehrplan für die zur Auswahl stehenden Fächer vor? Besprechen Sie diese mit Ihrem Kind, um herauszufinden, welche ihm liegen könnten.
Zeigt Ihr Kind z.B. schon früh Interesse an Technik und Naturwissenschaften, ist der naturwissenschaftlich-technische Schwerpunkt zu empfehlen. So wird Ihrem Kind der spätere Berufseinstieg in den technischen Bereich erheblich erleichtert.
Welche Interessen sprechen für welche Wahlfächer?
Im Folgenden haben wir ein paar Anhaltspunkte für Sie herausgesucht, welche Interessen für welche Wahlfächer sprechen.
Fremdsprachlicher Schwerpunkt: Der Englischunterricht fällt Ihrem Kind bereits leicht und macht ihm großen Spaß. Auch liest es gerne in seiner Freizeit. Als berufliche Perspektive kommt mit diesem Schwerpunkt zum Beispiel eine Tätigkeit im Bereich Service, Dienstleistungen, Wirtschaft oder Verwaltung infrage.
Naturwissenschaftlich-technischer Schwerpunkt: Ihr Kind hat Spaß an Mathe und ist gut darin. Es zeigt handwerkliche Begabung oder interessiert sich für Technik und verbringt seine Zeit am liebsten vor dem Computer. Ein späterer beruflicher Schwerpunkt könnte im Bereich Metall, Maschinenbau, IT, Elektro, Technik, Naturwissenschaften liegen.
Sozialwissenschaftlicher / wirtschaftlicher Schwerpunkt: Ihr Kind ist interessiert daran, wie Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren. Es plant gerne und kann sich eine Tätigkeit im Bereich Wirtschaft, Verwaltung, Service, Dienstleistungen, Gesundheit oder Soziales vorstellen.
Musisch-künstlerischer Schwerpunkt: Ihr Kind hat Spaß an basteln, malen, tanzen, fotografieren, Theater, singen oder musizieren. Es kann sich vorstellen, auf oder hinter einer Bühne zu stehen. Auch als berufliche Perspektive ist eine Tätigkeit im Bereich Kunst, Kultur oder Gestaltung möglich.