Das Vorstellungsgespräch

Ihr Kind hat eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen? Glückwunsch, das bedeutet, der oder die Personalverantwortliche/n möchte Ihr Kind gerne persönlich kennenlernen!

Zum Vorstellungsgespräch muss Ihr Kind alleine gehen – Sie können ihm aber bei der Vorbereitung helfen. Denn je besser Ihr Kind auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet ist, desto besser wird das Gespräch laufen!

Über das Unternehmen Bescheid wissen

Informieren Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind über das Unternehmen. Finden Sie z.B. heraus, welche Produkte das Unternehmen herstellt und wie viele Mitarbeiter es hat. Alle Infos zum Unternehmen findet Ihr Kind auf der Unternehmenshomepage oder in der Stellenanzeige.

Über die Ausbildung und den Beruf Bescheid wissen

Genauso gut wie über das Unternehmen sollte Ihr Kind auch über die Ausbildung Bescheid wissen, für die es sich bewirbt. Dazu zählt zu wissen, was ein Azubi während der Ausbildung in diesem Unternehmen lernt. Hier findet Ihr Kind Infos zu den Ausbildungsberufen der Metall- und Elektro-Industrie.

Eine Antwort auf jede Frage

Gehen Sie vor dem Vorstellungsgespräch noch einmal gemeinsam mit Ihrem Kind seine Bewerbungsunterlagen durch. Viele Personalverantwortliche gehen im Gespräch darauf ein. Helfen Sie Ihrem Kind, sich Antworten auf folgende Fragen zu überlegen:

  • Warum haben Sie sich für diese Ausbildung entschieden?
  • Warum möchten Sie in unserem Unternehmen arbeiten?
  • Haben Sie bereits Praktika gemacht oder andere praktische Erfahrungen gesammelt, die zur Ausbildung passen?
  • Was sind Ihre Stärken, was sind Ihre Schwächen?
  • Warum sollten wir uns für Sie entscheiden?

Auf ausbildung-me.de findet Ihr Kind typische Fragen, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden und Antwortmöglichkeiten.

Übung macht den Meister!

Üben Sie das Vorstellungsgespräch mit Ihrem Kind im Rollenspiel! Stellen Sie Ihrem Kind typische Fragen – je öfter es diesen Ablauf übt, desto sicherer wird es.

Eigene Fragen überlegen

Ihr Kind sollte sich außerdem schon Fragen überlegen, die es selber stellen kann. Zum Beispiel, welche Übernahmemöglichkeiten es nach der Ausbildung gibt oder wie viele Auszubildende im Betrieb sind. So zeigt es sein Interesse an der Ausbildung und kann Fragen klären, die ihm oder ihr im Gespräch noch nicht beantwortet wurden.

Das richtige Outfit

Helfen Sie Ihrem Kind vor dem Vorstellungsgespräch bei der Wahl eines passenden Outfits. Es sollte zum Unternehmen und zur Ausbildung passen und natürlich sauber und ordentlich sein.

Am Tag des Gesprächs

Zum Vorstellungsgespräch sollte Ihr Kind unbedingt pünktlich erscheinen! Schauen Sie deshalb im Vorfeld gemeinsam mit Ihrem Kind, wie es am besten zum Unternehmen kommt und wie lange es für den Weg braucht. Planen Sie dann genügend Zeitpuffer ein.

Nach dem Gespräch

Gehen Sie das Gespräch direkt im Anschluss noch einmal mit Ihrem Kind durch und überlegen Sie gemeinsam, was besonders gut lief und was es beim nächsten Mal besser machen kann. Notieren Sie auch, in welchen Situationen Ihr Kind sich noch unsicher gefühlt hat – diese können Sie fürs nächste Gespräch besonders trainieren.