Der Einstellungstest – gut vorbereitet zum Ziel

Ein guter Eindruck im Vorstellungsgespräch ist oft nur die erste Hürde – viele Unternehmen prüfen zusätzlich mit einem Einstellungs- oder Eignungstest, ob Ihr Kind für die Ausbildung geeignet ist.

Ein Einstellungstest wird nicht immer verlangt - es kann aber nicht schaden, wenn Ihr Kind sich darauf vorbereitet. Denn wer die möglichen Aufgabenstellungen kennt und schon ein bisschen Übung darin hat, ist klar im Vorteil.

Diese Bereiche werden meist getestet:

  • Allgemeinwissen
  • Sprachgefühl und Rechtschreibung (z.B. durch Wortreihen, in denen ein Begriff nicht zu den anderen passt)
  • Logisches Denken (z.B. durch das Ergänzen von Zahlenreihen, die nach bestimmten Regeln aufgebaut sind)
  • Mathematisches Know-how (z.B. durch Rechenaufgaben)
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. durch dreidimensionale Bilder)
  • Merk- und Konzentrationsfähigkeit (z.B. durch das Einprägen von Wörtern)

Im Einstellungstest auf ausbildung-me.de kann Ihr Kind genau diese Bereiche online testen und trainieren! Testen auch Sie sich einmal im Online-Einstellungstest  und gucken Sie, wie viele der Fragen Sie richtig beantworten können. Finden Sie dann gemeinsam mit Ihrem Kind heraus, in welchen Bereichen seine Stärken liegen und in welchen Bereichen es noch Schwächen hat.

Tipp: Üben Sie den Test mit Ihrem Kind auch einmal unter Zeitdruck. Denn manche Einstellungstests sind extra so konzipiert, dass sie gar nicht in der vorgegebenen Zeit zu schaffen sind. So wollen die Prüfer testen, wie die Bewerber auf Stress reagieren.

MINT-Test / IT-Test: Ihr Kind möchte vorab testen, ob es für einen MINT-Beruf oder IT-Beruf geeignet ist? Mit dem MINT-Test und dem IT-Eignungstest kann es genau das herausfinden.