Während des Praktikums
Erkundigen Sie sich während des Praktikums bei Ihrem Kind, wie es läuft und motivieren Sie es! Ermuntern Sie Ihr Kind außerdem, sich Rückmeldung vom Praktikumsbetreuer zu holen – dies kann dabei helfen herauszufinden, ob Ihr Kind für diesen Beruf geeignet ist. Bei einem positiven Feedback sollte Ihr Kind sich nicht scheuen, nach Ausbildungsmöglichkeiten im Praktikumsbetrieb zu fragen.
Nachbereitung des Praktikums
Besonders wichtig ist die Nachbereitung des Praktikums. Schließlich soll Ihr Kind einschätzen, ob der Beruf infrage kommt. Fragen Sie Ihr Kind:
- Welche Aufgaben haben ihm / ihr am besten gefallen?
- Haben sich die Erwartungen an den Beruf im Praktikum erfüllt?
Vergleichen Sie die Selbsteinschätzung Ihres Kindes schließlich mit dem Feedback durch den Praktikumsbetreuer.
Wichtig: Nach dem Praktikum sollte Ihr Kind ein Praktikumszeugnis vom Unternehmen erhalten. Dieses kann es seinen Bewerbungen für eine Ausbildungsstelle beifügen.
Girls´ Day
Eine besondere Art, ein Unternehmen kennenz lernen, bietet der Girls´Day. An diesem Tag haben Mädchen die Möglichkeit, in verschiedenen Unternehmen in technische Berufe reinzuschnuppern. Ausbilder/innen und Auszubildende geben dabei Infos aus erster Hand. Für Mädchen ein Muss!