Berufsinformation – gewusst wo!

Wenn Ihr Kind seine Stärken und Interessen kennt, gilt es einen dazu passenden Beruf zu finden. Dabei hilft auch Ihre Unterstützung!

Hier können Sie sich informieren

Besuchen Sie doch einmal gemeinsam mit Ihrem Kind …

Das Berufsinformationszentrum (BIZ)

Im BIZ kann Ihr Kind sich selbst kostenlos und ohne Anmeldung informieren. Dort gibt es neben Infomappen über alle Berufsfelder auch spannende Berufsfilme und Infoveranstaltungen – und natürlich jede Menge kostenloses Infomaterial. Ein Berufsinformationszentrum in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Um Ihrem Kind bei der Berufswahl zu helfen, ist es nicht nur wichtig, seine Talente und Interessen zu erkennen, sondern diese auch zu fördern. Erste Weichen für die Berufswahl Ihres Kindes werden bereits durch die Fächerwahl in der Schule gestellt.

Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit

Auch ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit kann weiterhelfen. Vereinbaren Sie ganz einfach telefonisch einen Termin für sich und Ihr Kind. Machen Sie sich schon vor dem Gespräch gemeinsam mit Ihrem Kind Gedanken, welche Fragen es stellen möchte. Diese Unterlagen sollten Sie mitnehmen:

  • das letzte Schulzeugnis Ihres Kindes
  • die Liste mit den Stärken und Interessen Ihres Kindes.

Der Berufsberater überlegt dann mit Ihnen und Ihrem Kind, welche Berufe zu den Stärken passen könnten.

ausbildung-me.de – das Schülerportal

Das Portal ausbildung-me.de informiert Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten in der bedeutendsten Industriebranche Deutschlands, der Metall- und Elektro-Industrie (M+E-Industrie). Ihr Kind wird hier Schritt für Schritt bei seinem Weg bis zum Ausbildungsvertrag begleitet.

  • Mit dem Berufs-Check kann Ihr Kind Berufe finden, die zu seinen Fähigkeiten und Interessen passen. Hier gibt es außerdem ausführliche Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildungsinhalten, Gehalt und Perspektiven der verschiedenen Berufe.
  • Ihr Kind findet hier auch allgemeine Informationen über eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie und das duale Studium.
  • Die Seite Girlspower informiert über die Ausbildungsmöglichkeiten in der M+E-Industrie für Mädchen.

InfoTruck informiert über Berufe in der Metall- und Elektro-Industrie

Im M+E-InfoTruck kann Ihr Kind spielerisch herausfinden, ob eine technische Ausbildung das Richtige wäre. Zum Beispiel an einer CNC-Maschine oder einem Motor-Generator.

Der InfoTruck besucht neben Schulen auch öffentliche Veranstaltungen wie Messen oder Tage der offenen Tür. Dort können Sie es gemeinsam mit Ihrem Kind besuchen! Alle wichtigen Infos zum InfoTruck erhalten Sie hier.

Ausbildungsmessen

Auf Ausbildungsmessen stellen Unternehmen sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Hier kann Ihr Kind direkt mit Auszubildenden über ihre Erfahrungen sprechen und herausfinden, ob die Ausbildung und das Unternehmen infrage kämen.

  • Überlegen Sie sich schon vor dem Messebesuch mit Ihrem Kind gezielte Fragen an die Azubis und Personalverantwortlichen!

Weitere Tipps für Eltern

  • Auch an Schulen ist Berufsinformation ein Thema! Fragen Sie doch mal bei den Lehrern Ihres Kindes nach, welche Angebote zur Berufsorientierung die Schule bietet.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind über Ihre eigenen Berufserfahrungen und bitten Sie auch Freunde und Verwandte, dies zu tun. So lernt Ihr Kind noch mehr Berufe kennen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, nehmen Sie Ihr Kind ruhig einmal an Ihren Arbeitsplatz mit.
  • Halten Sie sich mit Ihrer eigenen Meinung und Vorstellung über Berufe zurück. Ihr Kind soll sich selber ein Bild machen!
  • Wie Sie schließlich den Stärken und Interessen Ihres Kindes ein passendes Berufsfeld zuordnen, erfahren Sie unter „Berufe auswählen“.
  • Die beste Möglichkeit, einen Beruf kennenzulernen, bietet natürlich ein Praktikum! Hier kann Ihr Kind „live“ in den Beruf reinschnuppern. Hier finden Sie weitere Informationen zum Praktikum.