Tätigkeiten als Fertigungsmechaniker
Fertigungsmechaniker sind die Spezialisten, wenn es darum geht, industrielle Serienerzeugnissen wie Maschinen, Haushaltsgeräte oder Kraftfahrzeuge zu montieren. Einzelteile oder bereits zusammengesetzte Baugruppen fügen sie z.B. durch Verschrauben, Löten oder Kleben zu Maschinen, Apparaten und Geräten zusammen.
Eines haben Auto, Geschirrspüler und Verpackungsmaschine gemeinsam: Sie alle werden aus vielen Einzelteilen zu einem Ganzen zusammengebaut. Fertigungsmechaniker sorgen durch Verschrauben, Löten oder Kleben dafür, dass aus den Einzelteilen oder bereits zusammengesetzten Baugruppen Maschinen, Apparate und Geräte werden. Dabei achten sie darauf, dass stets die benötigen Materialien, Betriebsmittel und Hilfsstoffe zur Verfügung stehen. Bei Ihrer Arbeit richten sich die Fertigungsmechaniker nach Stücklisten, betrieblichen Anweisungen und Konstruktionszeichnungen.

Experten der industriellen Serienfertigung
Manche Produktteile müssen zuerst mit elektronisch gesteuerten Werkzeugmaschinen bearbeitet werden, damit sie in ein Gerät eingepasst werden können. Nach der Prüfung mit Messwerkzeugen bauen die Fertigungsmechaniker die Teile durch Schrauben, Schweißen oder Kleben zusammen. Außerdem verlegen sie elektrische Leitungen und schließen sie nach Montageplänen an. Dafür nutzen sie elektrische Handwerkzeuge wie z.B. Elektroschrauber und Spezialschlüssel sowie zum Teil auch (teil-)automatisierte Montageverfahren.
Bei ihrer Arbeit haben die Fertigungsmechaniker stets die Qualität im Blick und vergleichen die Werte regelmäßig mit vorgegebenen Sollwerten und Richtlinien. An speziellen Messplätzen führen sie produktspezifische Tests und Probeläufe durch. Wenn nötig, werden Fehler und Störungen direkt behoben. Auch die regelmäßige Wartung von Maschinen und technischen Systemen gehört zu den Aufgaben von Fertigungsmechanikern und Fertigungsmechanikerinnen.
Einsatzfelder
Fertigungsmechaniker sind in der industriellen Serienfertigung der Metall- und Elektroindustrie tätig. Dort bauen sie die Teile in Fertigungs- und Montagehallen zusammen. Fertig montierte Erzeugnisse testen Fertigungsmechaniker an der Prüfstation oder an Messplätzen. Wenn sie Material bestellen oder Bestände überprüfen, halten sie sich auch in Lagerräumen auf. Große Anlagen montieren Fertigungsmechaniker oft im Team an Gruppenarbeitsplätzen.