Tätigkeiten von Fachinformatikern
Fachinformatiker analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Kunden und Benutzern stehen sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.
In ihrer Ausbildung können Fachinformatiker zwischen den vier Fachrichtungen Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und Digitale Vernetzung wählen.
Fachinformatiker für Systemintegration sorgen dafür, dass ihr Unternehmen stets gut vernetzt ist. Sie kommen zum Beispiel zum Einsatz, wenn aus verschiedenen IT-Komponenten, wie Drucker, PC und Scanner ein Büronetzwerk entstehen soll. Neue IT-Systeme richten sie ein, konfigurieren sie, erklären sie den Benutzern und sind der erste Ansprechpartner bei Problemen.

McIek / Shutterstock.com
Softwareprojekte nach Kundenwunsch realisieren
Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung setzen Softwareprojekte nach Kundenwunsch um. Sie analysieren vorhandene Soft- und Hardware, passen bestehende Anwendungen an und entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Dafür nutzen sie Programmiersprachen und Entwicklertools. Fehler beheben sie mithilfe von Expertensystemen und schulen auch die Anwender zur Nutzung.
Experten für cyber-physische Systeme
Fachinformatiker der Fachrichtung Digitale Vernetzung widmen sich der Vernetzung, Automatisierung und Optimierung digitaler Prozesse und smarter Produkte. In der Industrie 4.0 erstellen sie cyber-physische Systeme, indem sie Sensoren und Aktoren in physische Systeme integrieren sowie Software und Schnittstellen implementieren.
Datenbasierte Entwicklungen
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse entwickeln datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse. Basierend auf genauer Datenanalyse binden sie neue, digitale Geschäftsmodelle ein. In der Industrie 4.0 entwickeln sie Systeme, die aus Daten lernen, Muster erkennen und Entscheidungen treffen können.
Einsatzfelder
Fachinformatiker arbeiten in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik anbieten. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sind auch bei unternehmensinternen oder externen Dienstleistern für Informations- und Kommunikationstechnik zu finden. Fachinformatiker für Systemintegration arbeiten zudem branchenübergreifend bei solchen Firmen, die entsprechende Informations- und Kommunikationstechnik anwenden.