Tätigkeiten eines Elektronikers für Geräte und Systeme
Elektroniker für Geräte und Systeme fertigen Komponenten für Geräte und Systeme, nehmen diese in Betrieb und halten sie instand.
Automatisierte Produktionsanlagen in großen Industrieunternehmen stecken voller elektrischer und elektronischer Bauteile und Steuerelemente. Versagt auch nur eins davon, kann es zu einem teuren Produktionsausfall kommen. Entsprechend wichtig ist die Arbeit der Elektroniker für Geräte und Systeme. Sie bauen nicht nur Muster und Unikate, sie spüren bei Störungen auch die Fehlerursache auf – mit Hilfe von Mess- und Prüfgeräten und viel Fachwissen.

Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Techniker
Damit es aber erst gar nicht erst zu einer Störung kommt, warten Elektroniker für Geräte und Systeme regelmäßig die komplexen Anlagen. Mit ihren Gerätedokumentationen und Fertigungsanlagen wirken sie auch bei der Analyse und Optimierung von Fertigungsprozessen mit. Um Kundenaufträge termingerecht abwickeln zu können, koordinieren sie die Beschaffung der Bauteile, Hilfsstoffe oder Betriebsmittel.
Elektroniker und Elektronikerinnen für Geräte und Systeme unterstützen Techniker und Ingenieure bei der Realisierung von Aufträgen. Hierbei kann es sich um informations- und kommunikationstechnische oder auch medizinische Geräte handeln. Die Elektroniker helfen dabei, die Anforderungen an neue Systeme festzulegen und berechnen, aus welchen Bauteilen Geräte zusammengesetzt werden müssen und welche Leistungen Sensoren, Dioden oder Netzteile bringen müssen. Schließlich stellen sie Muster her, für die sie mechanische, elektrische und elektronische Komponenten auswählen und zu Systemen montieren.
Ein Fachgebiet sind z.B. Lichtschrankensysteme, die automatisch die Form eines Werkstückes erkennen und fehlerhaft gearbeitete Stücke aussortieren. Elektroniker für Geräte und Systeme stellen zunächst Prototypen her und bestücken Leiterplatten mit elektrischen Bauteilen. Nachdem sie die Hardwarekomponenten montiert haben, installieren sie die informationstechnischen Komponenten und sorgen für die richtigen Einstellungen im Betriebssystem. Im Anschluss gilt es, alle Bauteile zu prüfen, die elektronischen Systeme in unterschiedlichen Bedingungen zu testen und die Messergebnisse zu protokollieren. Wenn der Prototyp fehlerfrei ist, wird in der Produktion die Serienfertigung des Gerätes überwacht.
Einsatzfelder
Elektroniker für Geräte und Systeme arbeiten in Industriebetrieben, die elektronische Systeme, Geräte oder Komponenten herstellen, montieren und warten. Hierbei kann es sich um informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, Automotiv-Systeme, Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren, Mikrosysteme, EMS (Electronic Manufacturing Services), Mess- und Prüftechnik handeln.